A- A A+
Andrea (links) und Marie genießen ihre Zweisamkeit. Foto: Sabine Große-Wortmann

Lesben in Köln

Ein Einblick in die Lebenssituation der lesbischen Frauen über 60

Ideal ist ein tägliches Training mit vielfältigen Übungen. Foto: Thilo Schmülgen

Fitness und Trainingsparcours im Freien

Bewegungs-Parcours und Fitness-Anlagen in Köln

Sophie Russel. Foto: Jeannette Fentroß

Kölner Köpfe – Sophie Russel

Gespräch mit der Volksschauspielerin mit Travestiehintergrund

Die Internetseite maltechnik-wallraf.de lüftet Geheimnisse alter Meister. Foto: Bildschirmfoto der Internetseite

Kunst in seiner digitalisierten Form

Das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud in Köln hat Kunstwerke von Dürer bis van Gogh mit Blick auf Kunst und Forschung online auf einer Internetseite gebündelt.

Tanzen ist ihr Leben und ihre Leidenschaft: Ganz spontan zieht es Claudia Reger (links) bei Veranstaltungen in ihrer Tanzschule selbst mal zum Improvisieren aufs Parkett, hier mit Karolin Jacobs. Foto: Marie Breer

Kölner Tanzschule für Frauen – die "Swinging Sisters“

Die erste Kölner Frauentanzschule für Frauen und queere Menschen

Bild: Flyer

Entdecken Sie den "Evolutionsweg" in Köln!

Die Zülpicher Straße/Ecke Alphons-Silbermann-Weg in Köln macht Erdgeschichte begreifbar

Ludwig Sebus 2018, er ist bis heute eine präsente Persönlichkeit in Köln. Gratulation zum 99. Geburtstag. Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0 über Wikipedia, (Torte: Pixabay)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Ludwig Sebus!

Am 5. September wurde Ludwig Sebus 99 Jahre alt

Mitten im Grünen und in einen Rosengarten eingebettet – das idyllisch gelegene Fort X am Neusser Wall. Foto: Alttila Radnai

Kölns preußische Festungsanlagen

Ausflugstipp: Kölns preußische Festungsanlagen sind verborgene, grüne Oasen. Am Sonntag, 2. Juni ist internationaler Tag der Forts!

Foto: Constantin Ehrchen

Kölnisches Stadtmuseum: Geschichte mit viel Gefühl

Das Kölnische Stadtmuseum hat im ehemaligen Modehaus Franz Sauer neueröffnet und bietet Besuchern Exponate aus 2.000 Jahren Kölner Geschichte.

Zwei Kölner Wohn- und Geschäftshäuser in der Nähe des Walllrafplatzes und der Hohe Straße (rechts: Detail). Foto: Rheinisches Bildarchiv

Das historische Köln: „Italienischer Wein und die Mumie“

Reihe Kölner Bilder und welche Geschichten sie erzählen