Sicherheit
Falsche QR-Codes an Parkscheinautomaten
Redaktion · 10.04.2025

Parkticket mit QR-Code zahlen geht schnell. Aber ist es auch sicher? Foto: Markus Winkler / Pixabay
Die Stadtverwaltung hat aktuell auf einigen Kölner Parkscheinautomaten im Stadtgebiet Aufkleber mit falschen QR-Codes entdeckt. Diese Betrugsmasche ist bereits in zahlreichen weiteren Städten in Deutschland angewandt worden. Wer den QR-Code scannt, kommt auf eine betrügerische Internetseite. Diese sieht der Originalseite der Handypark-Betreibenden täuschend ähnlich. Abgefragt werden persönliche Daten und Bankinformationen. Die Stadt kontrolliert die Parkscheinautomaten im Stadtgebiet und entfernt entsprechende Aufkleber. Die Verwaltung rät dringend, den Bezahlvorgang nicht über den QR-Code abzuwickeln, sondern den Parkschein direkt über die offizielle Handypark-App zu lösen. Wer die App noch nicht auf dem Handy hat, sollte sie sich direkt über den App-Store herunterladen, ohne den QR-Code zu nutzen.
Infos zu Anbietern für Smartparking
Hier finden Sie alle Anbieter, gelistet nach Standorten,, die eine offizielle Zertifizierung besitzen. Sie unterscheiden sich durch Gebühren, Angebote und Zusatzleistungen. Die Firmen haben jeweils eine eigene App, die Sie auf der Website oder im App Store (für iOS-Geräte) und Google Play Store (für Android-Geräte) herunterladen können. Mit diesem kleinen Umweg über die Website vermeiden Sie das Risiko eines gefälschten QR-Codes.
Die Stadt Köln arbeitet mit folgenden Anbietern für Smartparking zusammen.
Easy Park
Yellowbrick
moBILET
PayByPhone
Parkster
PARCO
Das könnte Sie auch interessieren:
Infos ruckzuck - per QR-Code - Ratgeber - Themen
Bezahlen an der Selbstbedienungskasse
Immer dem Navi nach: Navigation mit Google Maps
Tags: Betrug , Parken , QR-Code , Smartphone , Stadt Köln
Kategorien: Ratgeber , Sicherheit , Verbrauchertipps , Apps und Webseiten