Kultur
Die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum: Kritik im Nationalsozialismus
Redaktion · 04.01.2025
Ausstellungsansicht im NS-DOK. Foto: Jörn Neumann
Wie reagierten die NS-Machthaber auf offenen Widerspruch und kollektiven Unmut aus der Gesellschaft? Dieser Frage geht die neue Ausstellung „Kritik im Nationalsozialismus“ nach, die das NS-Dokumentationszentrum bis zum 16. Februar 2025 zeigt. Dabei steht die Sammlung von Fallgeschichten aus Köln stellvertretend für Entwicklungen im gesamten Deutschen Reich. Die Ausstellung zeichnet ein neues Bild von Unterdrückung und Gegenwehr in der NS-Zeit und soll anregen, neu über das Thema Widerstand nachzudenken.
Termine Überblick
Fr. 17.01.2025, 9.30 Uhr
Kolloquium
Kritik im Nationalsozialismus. Widerstandsforschung und NS-Gesellschaftsgeschichte 80 Jahre nach Kriegsende
Fr. 24.01.2025, 16 – 17.30 Uhr
Kurator*innenführung
Kurator*innenführung "Kritik im Nationalsozialismus"
Do. 06.02.2025, 16 – 17.30 Uhr
Führung
Führung durch die Ausstellung "Kritik im Nationalsozislismus"
Do. 06.02.2025, 18 Uhr
Vortrag
Das deutsche Alibi. Mythos »Stauffenberg Attentat« – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird
Buchbares Angebot
Führung für Senioren und Seniorinnen
Kritik im Nationalsozialismus. Kölner Fälle 1934 - 1944
1974 richtete eine Ausstellung erstmals den Blick auf den bis dahin unerforschten Widerstand im nationalsozialistischen Köln. 50 Jahre später nimmt sich das NS-DOK dieses Themas noch einmal in veränderter Weise an: Statt die Gegner und Gegnerinnen im Nationalsozialismus in Köln in den Mittelpunkt zu stellen, fragt es nach dem Stellenwert von Kritik in der NS-Diktatur: Welchen Platz wiesen ihr die Machthaber in der NS-Gesellschaft zu? Wie reagierten sie auf offenen Widerspruch, wie auf kollektiven Unmut, auf private Meckerei oder auf öffentliche Kritik? Lernen Sie anhand einer Vielzahl an Fallgeschichten aus der NS-Zeit konkrete Beispiele des staatlichen und gesellschaftlichen Umgangs mit den unterschiedlichen Facetten von Kritik kennen.
Eintritt: 4,50 Euro.
Karten: 0221 / 221- 243 40
Geöffnet Di–Fr 10–18 Uhr und Sa/So 11–18 Uhr.
NS-Dokumentationszentrum,
Infos zur Ausstellung finden Sie hier.
Appellhofplatz 23–35.
Internetseite: www.museenkoeln.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Verdopplung der antisemitischen Vorfälle in Köln
Die begehbaren Denkmäler von Gunter Demnig
Kölner Köpfe – Dr. Werner Jung
Tags: Ausstellung , Führung , Museum , Nationalsozialismus , NS-DOK , NS-Dokumentationszentrum , Vortrag
Kategorien: Kultur