Kultur
Das Kunstprojekt an Kölner Litfaßsäulen
Redaktion · 05.06.2025

„Fake It Till You Make It, Fake It Till You Die“ von Künstlerin Suse Itzel, Foto: Jens Mühlhoff (rechts: Detail)
Die Kunstaktion „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“ des Kulturamts Köln geht in die zweite Runde. Neu zu sehen ist das Werk „Fake It Till You Make It, Fake It Till You Die“ von Suse Itzel.
Die Künstlerin Suse Itzel thematisiert Traumabewältigung
Die Künstlerin thematisiert darin die Bewältigung von Trauma aus Patientensicht. Sie nutzt dafür Fragmente aus ihren eigenen Therapieunterlagen – darunter Bögen, Notizen und Gesprächsausschnitte, die sie künstlerisch überarbeitet und mit markanten Kommentaren versieht.
Itzel setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Heilungsversprechen und Erwartungen auseinander, wie sie etwa in sozialen Medien kursieren. Ihre Arbeit zeigt 18 Therapiebögen, die auf 27 Litfaßsäulen im Kölner Stadtgebiet ausgestellt sind. Die traumatischen Erlebnisse werden dabei nur fragmentarisch sichtbar und regen zur Reflexion über Erinnerung und Heilung an. Die Ausstellung läuft bis zum 12. Juni.
Kurzinfo zu Suse Itzel
Suse Itzel, geboren in Neuss, studierte Freie Kunst in Hamburg und Literarisches Schreiben an der KHM Köln, wo sie 2024 mit Auszeichnung abschloss. In ihrem Diplomfilm thematisierte sie den sexuellen Missbrauch, den sie als Kind und Jugendliche erlebte. Ihr Film wurde auf mehreren Festivals gezeigt und ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Projekt „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“ des Kulturamtes sind abrufbar unter www.stadt-koeln.de/kunstsäulen.
Informationen zur Künstlerin Suse Itzel gibt es unter http://www.suse-itzel.info/
Hier können Sie eine Karte mit allen Standorten der Litfaßsäulen herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Tags: Kultur , Kunst , Litfaßsäule
Kategorien: Kultur