Aktiv werden
Hilfe im Haushalt
Redaktion, 2019 · 17.05.2024
Foto: pascalhelmer / Pixabay
Viele Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, möchten gern in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Eine Unterstützung im Haushalt kann das ermöglichen. Die Stadt Köln, die Sozial-Betriebe-Köln (SBK) und die Wohlfahrtsverbände bieten hauswirtschaftliche Dienste an.
Adressen sind erhältlich beim Zentralen Beratungstelefon:
unter Tel. 0221 / 221-2 74 00.
Mobiler Sozialer Hilfsdienst
Sie brauchen ein ärztliches Attest über die Notwendigkeit der Hilfe.
In folgenden Bereichen können Sie stundenweise Hilfe bekommen:
- Einkauf/Einkaufsbegleitung
- Hauswirtschaftliche Hilfen
- Begleitung bei Arztbesuchen oder zu Therapien
Kosten: 10,23 Euro pro Stunde
Bei geringem Einkommen kann eine Kostenbefreiung beantragt werden.
Im Bezirksrathaus Innenstadt
Ludwigstr. 8
50667 Köln
Beratung:
Mo, Di, Do und Fr 8–12 Uhr
Tel. 0221 / 221-9 13 61 oder Tel. 0221 / 221-9 12 77
E-Mail: jugendamt.innenstadt@stadt-koeln.de
Link zur Webseite: der Stadt Köln
Mobiler Sozialer Dienst
Sie brauchen ein ärztliches Attest über die Notwendigkeit der Hilfe. Finanziert wird die Hilfeleistung aus Mitteln der Pflegekasse oder als „Hilfe zur Pflege“ über den örtlichen Sozialhilfeträger.
Folgende Hilfeleistungen werden angeboten:
- Übernahme der Wohnungsreinigung
- Versorgung der Wäsche
- Übernahme der Einkäufe und Erledigungen
- Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen
- Begleitung bei Besuch von Kulturveranstaltungen
- Zubereitung von Mahlzeiten
Sozial-Betriebe-Köln (SBK)
Boltensternstr. 16
50735 Köln
Tel. 0221 / 77 75-57 62
E-Mail: haeusliche.pflegedienste@sbk-koeln.de
Link zur Webseite: der Sozial-Betriebe-Köln (SBK)
Das könnte Sie auch interessieren
Wohngemeinschaft - eine Alternative fürs Alter?!