Aktiv werden
Fitness und Trainingsparcours im Freien
Redaktion, 2022 · 25.09.2024
Ideal ist ein tägliches Training mit vielfältigen Übungen. Foto: Thilo Schmülgen
Ein Training im Freien - kostenlos und professionell ausgestattet: Das ermöglichen die seit 2015 geschaffenen Trainingsparcours und Fitnessstationen in Kölner Parks. Die Geräte stehen in der ganzen Stadt von Bilderstöckchen bis Zündorf. Und sie stehen nicht zufällig an Stellen, wo die Kölner ohnehin spazieren gehen - sie wollen zur Bewegung im Grünen einladen. Jetzt hat auch Nippes eine neue Fitnessstation.
Bewegungsparcours in Bocklemünd und Vogelsang
Neue Parcours finden Sportbegeisterte am Buschweg in Köln-Bocklemünd und am 7-Hügel-Park in Köln-Vogelsang. In Bocklemünd stand ein Budget von rund 84.000 Euro zur Verfügung – hier konnte im September 2024 eingeweiht werden. Der Bewegungsparcours im 7-Hügel-Park/Biesterfeld befindet sich seit rund drei Wochen im Bau und wird voraussichtlich Ende September beendet sein. Für den Parcours stand ein Budget von rund 70.000 Euro zur Verfügung.
Bewegungsparcours im Hafenpark Deutz
Am Rheinufer in Deutz können verschiedene Outdoor-Fitnessgeräten genutzt werden. Das Angebot soll zum Sport im Freien animieren und richtet sich an Alt und Jung, Profis und Anfänger. Es können beispielsweise Motorik und Mobilisation trainiert werden oder auch Kraft und Ausdauer. Der Parcours wurde nach den Wünschen und Vorstellungen der Kölner Bürger*innen gestaltet.
Fitnessparcours im Altstadt-Süd im Trude-Herr-Park
Bolzplatz und Basketballfeld – das sind gute Aussichten für ein effektives Training an der frischen Luft. Das Angebot ist auf unterschiedliche Nutzung beziehungsweise Schwierigkeitsgrade ausgelegt. An insgesamt sechs verschiedenen Geräten können Kraft, Koordination und Ausdauer verbessert werden. Neu ist die sogenannte „Calisthenicsanlage“– mit Gerätschaften für das Training aus eigener Kraft- eine Anlage, die in der Südstadt entstanden ist. Calisthenics ist eine neue Form des Ganzkörper-Krafttrainings zur Verbesserung von Körperkontrolle und Beweglichkeit. Hier können Klimmzüge und andere Eigengewichtsübungen gemacht werden können. Etwa 50.000 Euro hat die Anlage gekostet.
Bewegungsparcours im Inneren Grüngürtel in Köln-Nippes
Ein Bewegungsparcours entstand auch im Inneren Grüngürtel in Köln-Nippes. Das Projekt „Sport Innerer Grüngürtel Nippes“ hat dafür den ehemaligen Bolzplatz in der Grünfläche zwischen Neusser Straße und Merheimer Straße verlegt. Außerdem wurden neue Anlagen für Sport und Fitness sowie neue Wege angelegt.
Es entstand ein neuer Basketballplatz, ein Streetballplatz und ebenfalls eine Calisthenics-Anlage. Die Stadt Köln hat den bereits vorhandenen Fitnessparcours um fünf Slackline-Pfosten ergänzt. Ein Trampelpfad aus Richtung Merheimer Straße in Richtung Neusser Straße/Innere Kanalstraße wurde ebenfalls neu ausgebaut. Außerdem gibt es Sitzbänke und Sitzgruppen mit Tischen, die zum Verweilen einladen. Die Kosten für das Projekt lagen bei rund 333.000 Euro.
Weitere Standorte im Einzelnen:
-Lindenthal, Adenauer Weiher
- Sülz, Beethovenpark
- Sülz, Decksteiner Weiher, Südende
- Neuehrenfeld, Takufeld
- Bilderstöckchen, Blücherpark
- Longerich, Neusser Landstraße / Ecke Militärring
- Zündorf, Groov, nördlich des Kombibads
- Ostheim, Höviland, Vingster Ring, Vingster Bad
- Höhenberg, Merheimer Heide
- Merheim, Ökumeneweg
- Mülheim, Schlackenbergwerft
Alle Einrichtungen sind mittlerweile wieder jederzeit frei zugänglich, Kosten für die Nutzung entstehen keine.
Das könnte Sie auch interessieren
Lesen Sie mehr über: Kostenloses Fitnesstraining in Kölner Parks.
Tags: Bewegung im Freien , Fitness-Training , Parks in Köln
Kategorien: Gesund leben , Unser Köln