Gesund leben
Personen über 67 Jahren für Gesprächsstudie gesucht
Katharina Thuir · 02.10.2024
Bei Depression ist ein Netzwerk mit passgenauen Hilfsangeboten sehr wichtig. Die Studie PANAMA will für ein Auffangnetz mit individueller Unterstützung im Alter helfen. Foto: AdobeStock / Love the wind
Die MSB Medical School Berlin führt ein Forschungsprojekt mit dem Titel "PANAMA - Psychotherapie aus der Innensicht alter und sehr alter Menschen" durch. Unter der Leitung von Professorin Eva-Marie Kessler wird untersucht, wie Menschen im hohen Lebensalter den psychotherapeutischen Prozess erleben und inwiefern sie davon profitieren. Aus den Ergebnissen werden Programme entwickelt, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen sollen.
Wer kann mitmachen bei PANAMA?
- Wenn Sie - 67 – 95 Jahre alt sind
- die Diagnose einer depressiven Erkrankung erhalten haben,
- deshalb in ambulanter psychotherapeutischen Behandlung waren und
- die Behandlung in den letzten fünf Jahren beendet haben
... sind Sie herzlich eingeladen an der Studie teilzunehmen.
Ablauf der Studie
Das Team der MSB führt deutschlandweit leitfadengestützte Interviews durch. So sollen die Erfahrungen von Patientinnen und Patienten mit ambulanter Psychotherapie einheitlich gesammelt werden. Vorab wird dazu ein Telefoninterview mit den Teilnehmenden geführt. Daraufhin findet ein ausführliches, persönliches Interview am Wohnort statt. Dabei wird es nicht um den konkreten Psychotherapeuten gehen. Dieser bleibt dem Studienteam unbekannt. Zwei kurze Fragenbögen runden die Interviews ab. Der persönliche Termin wird ungefähr eine Stunde dauern.
Ziel der Studie Panama
Die Studie setzt an den Mängeln der Psychotherapie für ältere Menschen an. Ziel ist es, ältere Menschen nicht nur als passive Empfänger, sondern als aktive Teilnehmende mit eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu betrachten. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, dass Menschen psychologische Hilfen im Alter in Anspruch nehmen können, die den persönlichen Bedürfnissen gerecht werden. Die Erkenntnisse aus PANAMA sollen am Ende des Projekts, voraussichtlich 2026, veröffentlicht werden, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Psychotherapie im Alter zu stärken.
„PANAMA - Psychotherapie aus der Innensicht alter und sehr alter Menschen“ Projektdauer Oktober 2023 – September 2026
Ansprechpartnerin
Irene Fechtau
Tel.: 0178 / 80 62 388
E-Mail: irene.fechau@medicalschool-berlin.de
Hier gibt es den Projektflyer.
Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie hier.
Ein Projekt der
MSB Medical School Berlin
Ambulanzbereich „Psychotherapie im Alter“ der MSB Hochschulambulanz
Projektleitung: Prof. Eva-Marie Kessler
Johannisbergerstr. 38
14197 Berlin
Tel.: 030 / 76 68 375 – 870
Das könnte Sie auch interessieren
Depression im Alter – Wenn jeder Tag nur noch grau trägt
Wichtige Broschüren
Neuer Gesprächskreis im Sozialpsychiatrischen Zentrum Kalk
Tags: Psyche im Alter , Psychologie , Psychotherapie
Kategorien: Gesund leben , Vereine / Organisationen