A- A A+

Nachhaltigkeit

Plastikmüll enthält viele unterschiedliche Wertstoffe. Foto: AVG Köln.

Wertvolle Rohstoffe im Hausmüll

Ein Blick hinter die Kulissen der Müllverbrennungsanlage in Köln

Der Weltladen lädt ein zum Verweilen und Stöbern. Foto: Lars Germann

Weltladen Köln – fairer Handel und Nachhaltigkeit

Fairer Handel und nachhaltige Produktionsbedingungen

Besser weniger, aber dafür fair produzierte Textilien einkaufen. Foto: artificial-photography /unsplash

Eben nicht Jacke wie Hose – Fair und nachhaltig einkaufen!

Kleidung ökologisch und sozialverträglich einkaufen? Unabhängige Siegel helfen dabei.

Foto: H2 Mobility/Fotograf: Max Jackwerth

Erster Wasserstoff-LKW

Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Köln

Bevor man ein defektes Haushaltsgerät ersetzt, kann man den vermeintlichen „Abfall“ mit in ein Repair Café nehmen. Oft wird es dort zu neuem Leben erweckt. Foto: © Frank Brehm

Kontakte löten und knüpfen – im Repair Café in Köln

Reparieren und klönen – viele neue Adressen in Köln!

Jeansstoffe gibt es in vielen Formen. Alle können zu neuen Stoffen recycelt werden. Foto: Ralf Sundermann / Pixabay

Recycling von alten Jeans im Bürgerzentrum Engelshof

Mit dem Sammeln alter Kleidung aus Jeansstoff will das Bürgerzentrum Engelshof in Köln-Westhoven Nachhaltigkeit vereinfachen.

Welche Kleidungstücke sind nachhaltig? Foto: Grafner /iStock-507710384.jpg

Textilien aus Holz, Algen und Plastikflaschen

Lyocell, Modal und Sojaseide – was steckt drin?

Recycling schont die Umwelt. Symbolfoto: Gerd Altmann / Pixabay

Fairstore – Faire Preise, faire Arbeitsplätze

Nachhaltig produziert und fair gehandelt

LEDs sind nachhaltiger als Glühbirnen.

Stromsparcheck für Köln-Pass-Inhaber

Lassen Sie Ihre Wohnung prüfen und finden Sie Stromfresser!